Ambulanter Hospizdienst
Neustadt i.H.
Wir beraten und unterstützen schwerkranke Menschen zwischen Sierksdorf und Fehmarn. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei, überkonfessionell und anonym.
Benötigen Sie Unterstützung? Rufen Sie uns an:
Aktuelles
Vorbereitungskurs für
Sterbebegleiter*innen
Stellenausschreibung Koordinator/in
Mehr erfahren„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Cicely Saunders
Die meisten Menschen wünschen sich, bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und hier auch sterben zu können. Genau dafür setzt unser Verein sich ein. Unsere speziell ausgebildeten Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Menschen am Lebensende vor Ort. Das kann die häusliche Umgebung, eine Seniorenresidenz oder ein Krankenhaus sein.
Im Mittelpunkt steht der sterbende Mensch mit seinen seelischen und sozialen Bedürfnissen. Wir begleiten die uns anvertrauten Personen, aber auch ihre Angehörigen, damit die letzte Lebenszeit in Würde, selbstbestimmt und so angenehm wie möglich gestaltet werden kann. Ziel ist es, die Lebensqualität möglichst bis zum Schluss zu erhalten.
Trauernden bieten wir Unterstützung durch unsere Trauerbegleiterinnen.
Unsere Ehrenamtlichen unterliegen der Schweigepflicht, sie arbeiten vertrauensvoll und überkonfessionell. Für die Begleiteten und ihre Angehörigen entstehen keine Kosten.
Außerdem ist es uns wichtig, die Themen Sterben, Tod und Trauer in die Öffentlichkeit zu bringen und die Auseinandersetzung mit diesen Themen anzuregen.

Unsere schöne Einrichtung am Hafen

Der Eingang zu unserem Büro

Sterbebegleitung
In einem Beratungsgespräch klären wir, welche Hilfsangebote es gibt und wie wir Sie unterstützen können, um die letzte Lebensphase würdevoll zu Hause zu gestalten.
Weitere Informationen
Trauerbegleitung
Wir geben Ihrer Trauer einen Raum: Speziell fortgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen stehen für Einzelgespräche zur Verfügung. Es gibt ein Trauercafé und Wanderungen für Trauernde.
Weitere Informationen
Kinder- und Jugendarbeit
Ehrenamtlich führen Projekte in Schulen und im Konfirmandenunterricht durch. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit dem Thema Abschied und Sterben.
Weitere Informationen
Letzte Hilfe Kurse
Am Ende wissen, wie es geht. In unseren dreistündigen Kursen lernen Interessierte, was sie für ihnen nahestehende Menschen am Lebensende tun können.
Weitere InformationenEin Informationsfilm über ambulante Hospizarbeit von Nicole Friederichsen